IMG_9724

herzlich willkommen

SONQO bedeutet in Quechua HERZ. Ein offenes Herz empfängt Weisheit. Durch Weisheit miteinander verbunden, können wir Berge versetzen und Visionen realisieren – Wie einst die Inkas in Peru magische Weltwunder kreierten – ihr Zaubertrank war der Pachamama Cacao!

celebrate life

Wer möchte kein Schoggi-Leben? – Doch manchmal zieht uns das Leben durch den Kakao.
Solche Momente können rückblickend ebenfalls Geschenke sein; sie entfachen mentale Stärke und aktivieren ungeahnte Kreativität. Manchmal brechen sie uns aber das Herz – und genau dadurch wird die Herzkraft erst weit und stark.

PACHAMAMA CACAO IST LIEBE AUF DEN ERSTEN BLICK

Der Pachamama Cacao ist ein wahrer Herzöffner – sanft, warm, friedlich und gleichzeitig kraftvoll; als Daily Cacao stärkt er Manifestation-Skills für Arbeit und Sport. Er aktiviert Musse und Genuss für die Künste, Yoga und Meditation oder ermöglicht auch ein sinnliches Sexualleben. An deinen Festen und Partys darf er natürlich nicht fehlen! Erlebe den Cacao Chuncho jetzt an einem der SONQO Events.

celebrate simplicity

Natürlicher geht nicht!!! Der Pachamama Cacao von SONQO wird am Fusse des mystischen Machu Picchu und mitten im intakten Urwald Perus von Hand gepflückt, unter freiem Himmel fermentiert und am natürlichen Licht von Sonne, Mond und Sternen getrocknet. In einer Manufaktur wird er geröstet und mit liebevollem Fingerspitzengefühl zu Bars verarbeitet.

JA ZU EINEM INTAKTEN AMAZONAS

Eine konsequent ganzheitliche Produktion braucht keine Labels oder Zertifizierungen, die zumeist nur für Teillösungen und viel Bürokratie stehen. Darum sind die Verpackungen von SONQO komplett frei davon. 

Die ursprüngliche Cacao-Herstellung hat viele Vorteile:

Im Gegensatz zu vielen anderen Cacao-Produkten, kann der Pachamama Cacao problemlos mit Wasser zubereitet werden. Wenn du einmal etwas Abwechslung möchtest, dann ersetze das Wasser durch Fruchtsaft – yummy! 

Bestelle dein natürliches Superfood bequem nach Hause.

celebrate superfood

SONQO bewahrt das Wissen zu wild wachsenden Heilpflanzen aus Peru und anderen Teilen der Welt.

WILD GEWACHSENE PFLANZEN VERBINDEN KÖRPER, GEIST UND SEELE GANZHEITLICH.

Natürlicher Superfood aus SYNTROPIC JUNGLE CARE sollte nicht in Alu, luftdichten Gläsern oder in Plastik eingepackt sein, sondern in Papier, Karton oder mit einem Korkdeckel geschützt; wenn die Götterspeise atmen kann, dann reift sie wie ein Wein und die Wirkung wird mit der Zeit sogar noch besser.

Wichtig: Du bekommst deine Götterspeise von SONQO in einer praktischen Karton-Box geliefert, damit du die Cacao-Bars mit einem Küchenmesser fein zerkleinern und die gebrauchsfertigen Portionen bei Zimmertemperatur (18-20 Grad) optimal darin aufbewahren kannst.

celebrate chuncho

Komme mit auf eine Zeitreise zurück zu den Anfängen der Schokolade: CACAO CHUNCHO ist eine uralte resistente Sorte, die in Peru schon vor den Inkas täglich genossen wurde.

CHUNCHO BEDEUTET IN QUECHUA WILD.

Die ursprünglichste Cacao-Sorte der Welt mag es nicht, auf Plantagen gezüchtet zu werden. Sie gedeiht am Besten in der Biodiversität eines intakten Urwalds. Saft, Fleisch und Bohnen einer einzelnen Frucht können so eine Fülle von rund 300 Nährstoffen entfalten und im Gaumen eine Explosion von bis zu 600 Geschmackrichtungen auslösen.

WILD MANIFESTIERT SICH, WAS SICH FREI NACH DER INNEREN NATUR ENTFALTEN KANN – WILDHEIT KANN SANFTMÜTIG WIE EINE BLÜTE SEIN.

SONQO ermuntert Menschen dazu, die eigene innere Natur frei, pur und gleichzeitig voller Respekt für Kultur, Gender und Lebenssituation von sich selbst und anderen, zu manifestieren; in einer MUNAY CEREMONY oder während einer MUNAY CELEBRATION bringen wir die innere Freiheit im Einklang mit der Aussenwelt zum Ausdruck und feiern so ein achtsames Leben – du bist herzlich willkommen!

syntropic jungle care

Die uralte resistente Sorte CACAO CHUNCHO wächst ausschliesslich in einem vom Menschen gelassenen Umfeld: 

> Mikro- und Makro-Organismen sind in hoher Biodiversität und in komplex miteinander verbundenen Kreisläufen vorhanden.

> Der natürlich gesunde Humus kann sich jährlich um mindestens einen Zentimeter erneuern. 

> Bauerfamilien interagieren in Demut und führsorglich mit der unkontrollierbaren Lebendigkeit. 

All diese vielschichtigen Parameter sind die Garantie für das Wohlergehen des Waldes und ebenso für die hohe Qualität des PACHAMAMA CACAO.

EIN INTAKTER DSCHUNGEL BRINGT DEM MENSCHEN NICHT LÄNGER RESSOURCEN FÜR MATERIELLEN PROFIT, SONDERN FÜLLE & URVERTRAUEN IN DIE EIGENE INNERE NATUR: EINE ATMOSPHÄRE VOLLER LIEBE & LEBENDIGKEIT, FREI VON KONTROLLE & STRATEGIE.

SONQO lernt vom Schweizer Ernst Götsch und seiner Methode «Syntropic Farming». Er lebt im Amazonas von Brasilien und hat die Grundprinzipien der Permakultur in den südamerikanischen Urwald übersetzt. Seine Lebensweise im Urwald generiert eine hohe Komplexität an horizontal und gleichzeitig auch vertikal wirkenden Kreisläufen. Syntropic Farming kann ein kontrolliertes Gebiet (Plantage) in kurzer Zeit in die hohe Biodiversität eines intakten Urwaldes zurückführen.

Möchtest du in Peru die Projekte von SONQO hautnah miterleben und vor Ort lernen

celebrate pachamama

Ohne Vielfalt besteht keine Ganzheit: Die Erdgöttin Pachamama repräsentiert in der peruanischen Kosmologie das Allumfassende und den Ausgleich zwischen Unter- und Oberwelt. In diesem Sinne verkörpert die  dritte Ebene – das irdische Zusammenleben – die Erforschung des friedlichen Mittelwegs. Indigene Völker der Anden nennen ihn SUMAK KAWSAY.

SUMAK KAWSAY STEHT FÜR DEN EINKLANK DER OFT IM AUSSEN WIDERSPRÜCHLICH ERSCHEINENDEN MATERIELLEN (ich), SOZIALEN (wir) UND ÖKOLOGISCHEN WELT (Kosmos).

Der PACHAMAMA CACAO von SONQO öffnet das Herz: Die Öffnung führt ins geerdete Dasein, in die Gegensätze der bunten Vielfalt und in die Widersprüche der Fülle, um in jedem Moment wieder frisch den Mittelweg Sumak Kawsay zu kreieren.

Bestelle die Special Edition:
Die Box der Special Edition trägt das Gemälde «PACHAMAMA – GODESS OF FERTILITY» vom renommierten Maler Antonio Huillca Huallpa (*1942) aus Cusco Peru. Darauf ist die peruanische Kosmologie abgebildet. Lese auf der Verpackung mehr darüber.

celebrate circular culture

Im Sommer 2012 gründete Ángel Herrera in Cusco den Verein «Sonqo Ca Peru» zur Bewahrung der peruanischen Kosmologie. 

Am 2.2.2022 gründete er gemeinsam mit seiner Lebenspartnerin Aline Feichtinger in der Schweiz die sonqo.shop gmbh und 2024 den Verein SONQO. 

Diese Organisationen bilden zusammen die gemeinnützige «sonqo circular culture».

IMPORT-EXPORT IST INTERKULTURELLE ZUSAMMENARBEIT UND LETZTLICH FRIEDENSARBEIT .

Unabhängig von Gender, Konfession oder politischer Gesinnung steht die SONQO Community für Menschen, die zugunsten einer intakten Natur aktiv werden wollen und gleichzeitig offen sind zu lernen, auszutauschen und mit ihrem  Engagement zu inspirieren.

SONQO geht als Beispiel voran: 12% des jährlichen Nettogewinns vom Cacao-Verkauf der songo.shop gmbh fliesst zum Verein SONQO und in die Non-Profit-Projekte in Quillabamba. Diese Spende schliesst den Kreis zu den Bauernfamilien und vor allem zur Natur zurück, wo der Pachamama Cacao herkommt.

celebrate farmers

SONQO unterstützt das Bauernkollektiv CACAO CHUNCHO SYNTROPICO aus der Region Quillabamba, im sogenannten Nebelwald am Fusse des mystischen Machu Picchu, auf 700 M.ü.M in den peruanischen Anden. Um Einblick in die Projektentwicklung zu haben, folge SONQO auf INSTAGRAM, FACEBOOK und THREADS oder abonniere unseren NEWLSETTER. In Quillabamba kooperiert SONQO mit einem Kollektiv von 40 Bauernfamilien, die bereits erfolgreich von hybriden Schokoladen-Sorten auf die resistente Sorte Chuncho umgestellt haben. Sie produzieren deinen Premium Pachamama Cacao.

GABEN SIND DARUM SO WUNDERVOLL, WEIL SIE VON HERZEN KOMMEN.

Die SONQO COMMUNITY feiert die Bauernfamilien mit verschiedenen Projekten:

  • In Quillabamba wird 2025 ebenfalls ein Seminar-Zentrum mit der nötigen Infrastruktur entstehen, wo Bauernfamilien, aber auch Interessierte aus Europa, wohnen und an den Projekten praktisch partizipieren können (Syntropic Jungle Care-Schulungen, Cacao-Pflege und Ernte). Das Seminar-Zentrum wird für das Bauernkollektiv ein wichtiger Ort der Vernetzung und des Wissensaustausches werden.
  • 2025 wird in Quillabamba ein Pflanzenhaus entstehen, wo ursprüngliches Samengut gesammelt und gelagert wird. Da werden die Kleinpflanzen gezüchtet, um sie später in den Urwald zu pflanzen.
  • Schulungen des Bauern-Kollektivs in Syntropic Jungle Care
  • Infrastruktur für das Bauern-Kollektiv und die Manufaktur
  • In Quillabamba kreiert das Bauernkollektiv zudem ein Cacao Chuncho Expirience-Center. Es wird Interessierten Einblick in die Cacao-Manufaktur geben, wo man lernt, wie ein Premium Cacao entsteht. Die IG SONQO begleitet das Projekt ideell, beratend und auch finanziell.
 

celebrate reforestation

Ein weiteres gemeinnütziges Projekt von SONQO befindet sich in Pucallpa, im peruanischen Regenwald, der mit dem grössten Amazonas-Gebiet der Welt verbunden ist. 

Pucallpa liegt im nördlichen Peru auf 150 M.ü.M.

Hier forstet der gemeinnützig anerkannte Verein SONQO Peru eine abgebrannte Brache von rund 30 Hektaren im Sinne von Syntropic Jungle Care neu auf. 

In weiteren intakten 80 Hektaren Urwald entstehen zukünftig Forschungsprojekte für Syntropic Farming und Schulungen für Bauernfamilien und Interessierte aus Europa.

IN FÜLLE LEBT, WER SICH SELBST ERLAUBT, BEDINGUNGSLOS ZU GEBEN.

  • Seit rund 10 Jahren arbeitet der Verein SONQO Peru mit lokalen Bauernfamilien zusammen, um die 30 Hektaren aufzuforsten. Die Projekte wurden bis anhin von Ángel Herrera privat finanziert. 
  • Ángel Herrera und ein Bauer aus Pucallpa wurden 2024 von Ernst Götsch nach Brasilien eingeladen, um von ihm persönlich zu lernen. SONQO hat diese Schulung ermöglicht. Jetzt bringt bringen Sandro und Ángel das Gelernte in Pucallpa weiteren Involvierten bei.
  • In Pucallpa wird zu einem späteren Zeitpunkt ein Seminar-Zentrum mit der nötigen Infrastruktur entstehen, wo Bauernfamilien, aber auch Interessierte aus Europa, wohnen und an den Projekten praktisch partizipieren können.
  • Ebenfalls in Planung ist ein Pflanzenhaus, wo ursprüngliches Samengut gesammelt und gelagert wird. Da werden die Kleinpflanzen gezüchtet, um sie später in den Urwald zu pflanzen.

celebrate donation

Du möchtest die Non-Profit-Projekte von SONQO unterstützen? – Herzlichen Dank!

Hier findest du die Kontoangaben für Spenden:

CHF > IBAN: CH130025425423521801T
EUR > IBAN: CH030025425423521860W
USD > IBAN: CH840025425423521861Q

Bank: UBS AG, Schweiz
BIC: UBSWCHZH80A

Verein IG SONQO, Buonaserstrasse 30, CH-6343 Rotkreuz

Du möchtest eine grössere Spende machen und hast Fragen:

celebrate teams

Seit vielen Jahren führte SONQO ehrenamtlich Vorprojekte durch und investierte privat in diverse Recherchen und Strukturen. Dabei ist bereits die wundervolle weltweit vernetzte SONQO COMMUNITY entstanden – einen herzlichen Dank an alle Kooperationsverbindungen sowie den Partizipierenden in jeglicher Art & Weise für die Hingabe, Güte und das Vertrauen!

Design: Alltag Agentur (St. Gallen, SG), Web-Master: Dani Lopar (St.Gallen, CH), Administration: Michael Storz (Landsberg am Lech), Melanie Jucker (Illnau, ZH), Buchhaltung:  Neusa (St. Gallen, SG), Lager & Versand: Neuland AG (Rotkreuz, CH) und 123fulfillment (Köln, D)

Event-Netzwerk: Stefanie Grubenmann (Basel, CH), Shanti Sherpa (Oberhofen, BE), Stefanie Hüesser (Bern, CH)

Vereins-Vorstand: Aline Feichtinger (Präsidium, St. Gallen, SG), Ángel Herrera Choque (Vize-Präsidium, St. Gallen, CH/Peru), Nina Santner (Aktuarin, Pfäffikon, ZH), Gudrun Götsch (Jungle Food Specialist), Sebastian Noris (Circular Culture Specialist, DE, Türkei)

sonqo.shop gmbh: Ángel Herrera Choque (CEO, St. Gallen, CH/Peru), Aline Feichtinger (CEO, St. Gallen, SG)