Wie verführeisch ist Effizienz, speziell jetzt im Endspurt in Richtung von besinnlichen Momenten, wenn der Adventskalender immer weniger Päckchen zählt, das Fest näher rückt, die Restzeit knapper wird, Geschäfte korrekt zum Abschluss kommen sollen, das Fest perfekt vorbereitet und glorreiche Geschenke, Erwartungen erfüllen müssen?
Effizienz heisst das moderne Zauberwort: Sie zeigt sich in allen Bereichen des Lebens. Moderne Technik macht sie möglich und eine entsprechende Kommunikation mit einer subtilen Brise von passiv-agressivem Druck erhöht den hohen Takt noch mehr. Menschen glorifizieren die zielbewusste Effizienz, während sie ihre kleinen Brüder – den Stress, den Fehler und den Zwist – wortwörtlich hassen.
Wie Maschinen automatisch und höchst effizient für uns arbeiten, genauso werden bereits Kinder in den heutigen Schulen in vielen Situationen auf Effizienz abgerichtet. Sie sollen dabei nicht auf ihre innere Natur hören, sondern im Aussen wie automatisiert für ein Leistungssystem funktionieren. Ihnen wird vielerorts beigebracht, nicht aus Liebe für ihre intrinsischen Interessen zu lernen und zu handeln, sondern auf Paukenschlag zu leisten, um dann durch willkürliche Massstäbe von Erwachsenen im Gegenzug geschätzt und bestenfalls sogar geliebt zu werden. Durch Effizienz verkümmert Liebe zu einer Art Tausch-Währung: Anerkennung gegen Leistung.
Abläufe und die Kommunikation können soweit effizient optimiert werden, bis das Herz und die Liebe auf der Strecke bleiben.
Für ein hochwertiges Produkt wie es der Pachamama Cacao ist, kann Effizienz-Management zur grössten Prüfung werden: Ein so erstklassiges Produkt wie unser Pachamama Cacao erreicht schnell eine grosse Nachfrage. Und genau hier trennt sich die Spreu vom Weizen: Kann eine Manufaktur mit dem Erfolg ruhig Blut bewahren, den Fokus auf organisches Wachstum lenken (statt sich im Management unmittelbar von Effizienz und Optimierung verführen zu lassen), während die beteiligten Menschen ihrer ursprünglichen handwerklichen Motivation und den damit verbundenen sozialen und ökologischen Grundwerten treu bleiben?
Wie gelingt das unserem Bauern-Kollektiv in Peru?
Die zwei Wortteile (MANUS = Hand und FAKTUR = machen) kommen aus dem Lateinischen. Unter einer Manufaktur versteht man ein Betrieb, der traditionelles Handwerk und moderne Technologien vereint, währendmenschliches Geschick, Fingerspitzengefühl und liebevolle Bearbeitung der kostbaren Ressourcen unabdingbar sind, um die hohe Qualität zu gewährleisten.
HAND AUFS HERZ
Die Hand repräsentiert die Sonne und die Sonne wiederum steht für unsere lichtvolle Verbindung zum gesamten Kosmos. Das Herz ist Sinnbild für unsere Liebe zur gesamten Menschheit. Wenn wir also die Hand aufs Herz legen, dann verbinden wir unser individuelles Dasein bedingungslos mit der gesamten Menschheit und dem gesamten Kosmos. Wir bringen das Gewahrsein der EINHEIT – ALLES & EINS ZU SEIN ins fühlbare Erleben.
Der Pachamama Cacao wird in diesem Sinne mit Hand & Herz holistisch hergestellt:
1. Pachamama Cacao ist aus ursprünglichen Samen, die resistent sind und keine Chemie oder andere Zusätze erfordern – mental betrachtet: Im Cacao Chuncho ist kein Schutz- oder Mangel-Denken. Da ist pure Liebe.
2. Er gedeiht in der Biodiversität eines intakten Dschungels: Er hat die natürlichen Kreisläufe im Zusammenspiel mit anderen Pflanzen und dem Klima verinnerlicht – mental betrachtet verkörpert der Pachamama Cacao Fülle.
3. Er wird wild geerntet und an der Sonne getrocknet – unser natürliches Superfood bleibt über die natürliche Sonnenwärme mit dem Kosmos verbunden.
4. Er ist mit menschlicher Präsenz, Herz und Liebe verarbeitet – der Pachamama Cacao verkörpert die kraftvolle Einheit einer Menschheit.
5. SONQO bringt ihn in einer Zirkularwirtschaft zu dir nach Europa und führt den Gewinn in die «syntropic farming Projekte» des Bauern-Kollektivs zurück – Pachamama Cacao generiert nur Gewinner:innen und vor allem profitiert davon unsere Lebensgrundlage, die Mutter Erde.
Wir sind unglaublich dankbar, dass so viele Menschen in Südamerika, in der Schweiz, in Europa und in der gesamten Welt unsere Vision teilen, mit uns unterwegs sind und weitere Menschen mit dieser Form der Lebensfreude inspirieren.
CELEBRATE LOVE
In diesem Sinne – frohe Festtage und alles Gute,
Ángel & Aline mit dem grossartigen SONQO-Team